LF 20 „Florian Arnstorf 41/1“

Das Löschgruppenfahrzeug wird vorwiegend zur Brandbekämpfung alarmiert. Durch den großen Löschwasserbehälter, den integrierten Schaummitteltank und der Feuerlöschkreiselpumpe mit CAFS-Anlage kann eine erste Brandbekämpfung ohne externe Löschwasserversorgung durchgeführt oder das Fahrzeug als Löschwasser-Pendelfahrzeug bei Großbränden eingesetzt werden. Das in der Beladung vorhandene tragbare MicroCAFS erlaubt eine unkomplizierte Bekämpfung von Entstehungsbränden mittels Druckluftschaum. Außerdem werden ein Nasssauger, sowie Chemikalien-Schutzanzüge mitgeführt. Die Beladung des LF 20 ermöglicht auch die Bewältigung von THL-Einsätzen geringeren Umfangs.

Fahrzeugtyp: Mercedes-Benz Atego 1629
Baujahr: 2018
Leistung: 286 PS
Besatzung: 1/8
Aufbau: Lentner
Beladung: Löschwassertank (Inhalt: 2500 Liter)
Schaummitteltank (Inhalt: 200 Liter)
Feuerlöschkreiselpumpe (Pumpenleistung: 3000 l/min) mit integrierter CAFS-Anlage
Notstromaggregat mit 13,8 kW
elektrisch betriebener Überdrucklüfter
Chemikalienschutzanzüge
Sprungretter
Fognails
4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
Wärmebildkamera,
Wasserwerfer
Motorsäge
Nasssauger
MikroCAFS
Halligan-Tools
Tablet-PC für Atemschutzüberwachung, Rettungskarten,…
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.